PVC-Rohr oder PE-Rohr: Was eignet sich besser für die Bewässerungs-Pipeline?
In Europa stellt sich diese Frage auf den ersten Blick gar nicht, da hier fast ausschließlich PE-Rohr als Pipeline für Bewässerungssystem angeboten und verwendet wird. Das ist aber nicht überall auf der Welt so [...]
Wie bewässert man ein Gemüsebeet?
In diesem Beitrag erkläre ich, welche grundlegenden Optionen man hat, ein Gemüsebeet mit einer automatisierten Bewässerungslösung zu gießen und zeige anschließend, wie man mit wenigen Handgriffen eine solche Beetbewässerung installiert. Zuerst einmal zum Ausgangspunkt: [...]
Orbit Bewässerungsplaner als dritte Alternative zu DVS Beregnung und Gardena
Bisher kannte ich an kostenlosen Online Tools zur Planung einer Gartenbewässerung nur den DVS Beregnungsplaner und den myGarden Planer von Gardena. Nicht am Radar hatte ich bis dato einen weiteren, rein englischsprachigen Online Planer [...]
So lässt sich die Gartenbewässerung zum Düngen nutzen
Mit einem Bewässerungssystem kann man nicht nur gießen, sondern auch auf komfortablem und zeitsparendem Weg die Düngung der Pflanzen besorgen. Im Anschluss stelle ich unterschiedliche technische Möglichkeiten in diesem Bereich vor. Alle vorgestellten Methoden [...]
So düngt man mit einem Venturi Injektor
Ein Venturi Injektor stellt eine relativ einfache und kostengünstige Möglichkeit dar, ein Bewässerungssystem auch zur Düngung zu nutzen. Venturi Injektoren werden schon seit vielen Jahrzehnten in der Landwirtschaft verwendet, eignen sich aber auch gut [...]
Opensprinkler Bewässerungscomputer im Test
In folgendem Beitrag habe ich den OpenSprinkler Bewässerungscomputer getestet. Es handelt sich dabei um den einzigen am Markt erhältlichen OpenSource Bewässerungscomputer. Das bedeutet, dass sowohl die Software als auch die Hardwarepläne des Produktes frei zugänglich [...]
Vorstellung Netafim Netspex: Kostenloses Sprinkler Planungstool für die Landwirtschaft
Jahrelang gab es zur kostenlosen Online-Planung einer Bewässerung nur den myGarden Planer von Gardena, vor wenigen Jahren kam dann der sehr fortschrittliche DVS Beregnungsplaner dazu. Beide richten sich in erster Linie an Gartenbesitzer bzw. [...]
Vergleich von Wetterservern: Was unterscheidet Weather Underground, WeatherCloud, PWS Weather, Awekas, Windy und Ecowitt?
Dieser Beitrag nimmt Wetterportale, die einem die Möglichkeit bieten, die Messdaten seiner Wetterstation im Web zu hosten, unter die Lupe. Als Besitzer einer eigenen Wetterstation hat man mittlerweile eine Vielzahl dieser Anbieter zur Auswahl. [...]
Im Praxistest: WiFi-Wetterstation Bresser ClearView mit 7-in-1 Außensensor (7002586)
Eine eigene Wetterstation bietet einem die Möglichkeit, exakt das Wetter vor der eigenen Haustür zu messen und darauf zu reagieren. In diesem Beitrag habe ich eine Wetterstation des deutschen Herstellers Bresser genauer unter die [...]
Welche Funktionen bieten Wetterstationen und welche Stationen eignen sich zur automatischen Bewässerung?
In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Arten von Wetterstationen am Markt angeboten werden und worin sich diese unterscheiden. Zudem gehe ich im Detail auf jene Modelle ein, die sich speziell für das Thema Bewässerung [...]
Wetterdaten für die Gartenbewässerung nutzen
In folgendem Beitrag stelle ich verschiedene Möglichkeiten vor, Wetterdaten für die Bewässerung des eigenen Gartens zu nutzen. Von sehr einfachen, kostenlosen Maßnahmen bis zu ausgeklügelten, vollautomatischen Lösungen. Zuerst einmal zur Frage, welche Möglichkeiten einem [...]
Vor- und Nachteile von Schlauchwagen, Schlauchtrommel, Schlauchbox etc.
Als Konsument stehen einem mit Schlauchwagen, Schlauchtrommel und Schlauchbox drei unterschiedliche Systeme zur Verfügung, um einen Gartenschlauch einerseits platzsparend und ohne Knicke aufzubewahren, und diesen anderseits im Einsatz möglichst komfortabel und schnell abzurollen und [...]
Einwinterung einer Zisterne
Bei Nutzung einer Zisterne sind vor dem Wintereinbruch ein paar Dinge zu beachten. Dieser Beitrag gibt eine Übersicht, was in welchem Fall zu tun ist. Wie umfangreich die notwendigen Einwinterungsarbeiten sind bzw. wie dringend [...]
Was unterscheidet 400 Volt von 230 Volt Pumpen und welcher Vorteile haben sie?
Bei der Recherche zu Pumpen stößt man neben den normalen 230 Volt Pumpen eventuell auch auf 400 Volt Pumpen. Was eine 230 Volt von einer 400 Volt Pumpe unterscheidet, welche Vor- und Nachteile beide [...]
So funktionieren selbstbewässernde Blumenkästen
Wenn Sie eine Lösung suchen, ihre Blumenkästen im Urlaub auch einmal mehrere Tage alleine lassen zu können, ohne jemanden zum Gießen zu organisieren. Oder auch sonst gerne mal aufs Blumengießen vergessen bzw. diese Arbeit [...]
Welche Gartenbrausen und Gartenspritzen gibt es und wer benötigt welche?
Im Bereich der Bewässerungsprodukte gibt es in kaum einem Produktsegment eine so große Auswahl wie bei den Spritzen und Brausen. Die Vielzahl an unterschiedlichen Modellen unterschiedlicher Anbieter lässt einen als Konsument schnell einmal ratlos [...]
Wofür braucht man ein Regenwasserwerk und wie funktioniert es?
Ein Regenwasserwerk wird eingesetzt, wenn man in einem gemeinsamen Kreislauf Wasser aus einer Zisterne bzw. einem Brunnen und Wasser aus dem öffentlichen Trinkwasser-Versorgungsnetz nutzen möchte. In diesem Beitrag erkläre ich, wie ein solches Regenwasserwerk [...]
Wofür braucht man eine Trinkwasser-Trennstation und wie funktioniert sie?
Trinkwasser-Trennstationen werden benötigt, sobald das öffentliche Trinkwasserversorgungsnetz genutzt wird, um eine Nichttrinkwasser-Anwendung damit zu speisen. Auf welche Anwendungen das zutrifft, wie eine solche Trinkwasser-Trennstation funktioniert und welche Modelle am Markt angeboten werden, beleuchtet dieser [...]
Trinkwasserschutz bei Verwendung eines Außenwasserhahnes bzw. Nutzung einer Zisterne
Die Verwendung von Trinkwasser für die Bewässerung des Gartens bzw. zum Ausgleich von niederschlagsärmeren Phasen bei Einsatz einer Zisterne birgt gewisse Risiken, die einem als Laien nicht unbedingt bewusst sind. In diesem Beitrag erkläre [...]
Vergleich von Gartenduschen – Welche gibt es und was können sie?
Eine Gartendusche lässt sich einfach installieren und ermöglicht einem während der heißen Sommermonate eine unkomplizierte schnelle Erfrischung. Das Angebot an Duschen ist groß und reicht von sehr günstigen, auf die wesentliche Funktion beschränkten Modellen, [...]