Welche Funktionen bieten Wetterstationen und welche Stationen eignen sich zur automatischen Bewässerung?

2023-08-31T10:52:56+02:00Von |Kategorien: Automatische Bewässerung, Sensoren, Smart Home, Smarte Bewässerungscomputer, Wetterdaten, Wetterstation, Wetterstationen Vergleich|Tags: , , , , , , , , |

In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Arten von Wetterstationen am Markt angeboten werden und worin sich diese unterscheiden. Zudem gehe ich im Detail auf jene Modelle ein, die sich speziell für das Thema Bewässerung eignen und vergleiche den Angebotsumfang und die Leistungsdaten der in Frage kommenden Modelle. Am Markt wird eine Vielzahl unterschiedlichster Wetterstationen in [...]

Bewässerung eines Hochbeetes

2024-11-15T13:17:29+01:00Von |Kategorien: Automatische Bewässerung, Druckminderer, Hochbeetbewässerung, Mikrobewässerung|Tags: |

Inwieweit für die Bewässerung eines Hochbeets spezielle Anforderungen gelten, welche Optionen man bezüglich Bewässerung hat und was es sonst noch zu beachten gilt, beantwortet dieser Beitrag. Hochbeete sind in den letzten Jahren schwer in Mode gekommen, ermöglichen sie doch ein komfortables, rückenschonendes Garteln und sehen dabei auch noch sehr dekorativ aus und verschönern den Garten. [...]

Wie bewässert man eine Hecke?

2023-08-31T10:51:05+02:00Von |Kategorien: Automatische Bewässerung, Druckminderer, Heckenbewässerung, Mikrobewässerung|

Das Bewässern einer Hecke hat zwar die eine oder andere Gemeinsamkeit mit dem Bewässern eines Rasens, es gibt aber doch einige Unterschiede zu beachten. Im Anschluss die wichtigsten Infos zur Heckenbewässerung. Zuerst einmal zur grundsätzlichen Frage: Muss man eine Hecke überhaupt bewässern? Es gibt zwar Unterschiede hinsichtlich Wasserbedarfs und Häufigkeit der notwendigen Bewässerung unter den [...]

Lösungen zur Beregnung eines schmalen Rasenstreifens

2025-02-11T15:14:02+01:00Von |Kategorien: Automatische Bewässerung, Matched Precipitation (MPR), Regner, Tests und Vergleiche|Tags: , , , , , , |

Die Beregnung einer schmalen langgezogenen Fläche gehört zu den schwierigsten Aufgaben bei der Installation einer Bewässerung. Einige Hersteller bieten zu diesem Zweck eigens dafür entwickelte Streifenregner an. Wie diese funktionieren, welche es gibt, wie sie sich in der Praxis schlagen und welche konventionellen Alternativen es dazu gibt, beleuchtet dieser Beitrag. Der Lösungsansatz von Streifenregnern klingt [...]

Günstigster W-LAN Bewässerungscomputer am Markt im Test: Orbit B-hyve Smart Wasserhahn Timer

2024-04-22T16:03:05+02:00Von |Kategorien: Automatische Bewässerung, Bewässerungscomputer, Bewässerungscomputer Test, Orbit B-hyve Smart Wasserhahn Timer, Smart Home, Smarte Bewässerungscomputer, Tests und Vergleiche, Wetterdaten, Wetterstation|Tags: , , , , , , , |

Der Orbit B-hyve Smart Wasserhahn Timer (englische Originalbezeichnung: Orbit B-hyve Smart Hose Watering Timer) ist preislich eine Kampfansage an die smarten Konkurrenzprodukte von Gardena, LinkTap und Eve Aqua. Aber kann er auch punkto Qualität und Software mit diesen Anbietern mithalten? Ich habe mir den Bewässerungscomputer angesehen und ihn einem Vergleich mit den Platzhirschen unterzogen. Um [...]

Bewässerungscomputer Orbit B-hyve Smart Outdoor im Test

2024-03-27T16:28:51+01:00Von |Kategorien: Automatische Bewässerung, Bewässerungscomputer, Bewässerungscomputer Test, Orbit B-hyve Smart Outdoor, Smart Home, Smarte Bewässerungscomputer, Tests und Vergleiche, Wetterdaten, Wetterstation|Tags: , , , , , , , |

Die webfähigen Orbit Bewässerungscomputer bieten sich als vergleichsweise günstige Alternative zu den Bewässerungscomputern arrivierter Anbieter wie Hunter, Rain Bird oder Gardena an, sind am deutschsprachigen Markt aber noch relativ wenig verbreitet. In diesem Beitrag habe ich den Orbit B-hyve Smart Outdoor einem Praxistest unterzogen und seine Leistungsdaten und die Orbit Software unter die Lupe genommen. [...]

So funktioniert das Orbit B-hyve System

2025-02-11T16:57:08+01:00Von |Kategorien: Automatische Bewässerung, Bewässerungscomputer, Bewässerungscomputer Test, Orbit B-hyve Funktionsweise, Smart Home, Smarte Bewässerungscomputer, Tests und Vergleiche, Wetterdaten, Wetterstation|Tags: , , , , , , , |

In diesem Beitrag beschreibe ich die Funktionsweise des Orbit B-hyve Systems, das in allen webfähigen Orbit Bewässerungscomputern zum Einsatz kommt. Dieses ermöglicht via App oder Webbrowser eine Programmierung und Bedienung des Bewässerungscomputers von überall auf der Welt und beinhaltet Zusatzfunktionalitäten zur intelligenten Steuerung der Bewässerung in Abhängigkeit von Wetter und anderen Ereignissen. Der Beitrag ist [...]

Was ist ein Zweileiter-Bewässerungssystem (2-Wire-System) und welche Vorteile hat es?

2023-08-31T10:49:15+02:00Von |Kategorien: Automatische Bewässerung, Zweileiter-Bewässerungssystem|Tags: |

Der Trend zur Nutzung von Zweileiter-Bewässerungssystemen kommt aus den USA und gewinnt dort im Profi-Bereich zunehmend an Bedeutung. Hier erkläre ich was ein Zweileiter-System von einem konventionellen System unterscheidet und welche Vor- und Nachteile es hat. Zweileiter-Systeme existieren prinzipiell schon seit vielen Jahren und wurden bisher vor allem in der Golfindustrie genutzt. In den USA [...]

Übersicht der wichtigsten Bewässerungscomputer Hersteller (Gardena, Hunter, Orbit, Rain Bird, …)

2023-08-31T10:49:00+02:00Von |Kategorien: Automatische Bewässerung, Bewässerungscomputer, Bewässerungscomputer Hersteller, Smart Home, Smarte Bewässerungscomputer, Tests und Vergleiche, Wetterdaten|Tags: , , , , , , , |

Der Bewässerungscomputer Markt ist auf den ersten Blick nicht leicht überschaubar. Im Anschluss stelle ich die wichtigsten Hersteller vor und beschreibe, welche Produkte diese anbieten und welchen Ruf sie genießen bzw. wie meine eigenen Erfahrungen damit sind. Ist man auf der Suche nach einem Bewässerungscomputer, dann sollte einem zunächst einmal klar sein, dass am Markt [...]

Im Test: Toolcraft Easy Trio (2302366) Bewässerungscomputer mit 3 (!) Ausgängen

2023-08-31T10:48:38+02:00Von |Kategorien: Automatische Bewässerung, Bewässerungscomputer, Bewässerungscomputer Test, Tests und Vergleiche|Tags: |

Bislang wurden am Markt Bewässerungscomputer mit maximal 2 Wasserausgängen angeboten. Seit kurzem ist mit dem Toolcraft Easy Trio erstmals auch ein Bewässerungscomputer mit 3 Ausgängen erhältlich. Ich habe diesen getestet und stelle ihn im Folgenden im Detail vor. Der Vorteil der drei Ausgänge liegt auf der Hand: Man kann damit ohne einen zusätzlichen Wasserverteiler zu [...]

Nach oben