Möglichkeiten ein Bewässerungssystem zu überwachen und abzusichern

2023-08-31T10:48:18+02:00Von |Kategorien: Automatische Bewässerung, Bewaesserungssystem absichern, Wasserpegelschalter|Tags: , , , , |

Mit dem Betrieb eines automatischen Bewässerungssystems gehen auch gewisse Risiken einher. Hier erfahren Sie, welche das sind, wie relevant diese für ihre eigene Situation sind und mit welchen Methoden man diese absichern kann. Man übersieht das auf den ersten Blick gerne, aber eine automatische Bewässerung birgt auch zwei wesentliche Gefahren: Die Bewässerung stoppt nicht, sobald [...]

Im Test: Hunter Pro HC Hydrawise vs. Rain Bird ESP-TM2 mit LNK WiFi-Modul

2023-08-31T10:47:54+02:00Von |Kategorien: Automatische Bewässerung, Bewässerungscomputer, Bewässerungscomputer Test, Hunter Pro HC vs. Rain Bird ESP-TM2, Rain Bird LNK WiFi, Smart Home, Smarte Bewässerungscomputer, Tests und Vergleiche, Wetterdaten, Wetterstation|Tags: , , , , , , |

In folgendem Beitrag vergleiche ich in einem Praxistest den Bewässerungscomputer Hunter Pro-HC mit dem Rain Bird ESP-TM2 in Kombination mit dem Rain Bird WiFi-Modul. Der Beitrag beinhaltet somit auch gleichzeitig einen Vergleich des in den webfähigen Hunter Computern verwendeten Hydrawise Systems mit dem in den Rain Bird Computern verwendeten Rain Bird Smart Watering System. Vorausgestellt [...]

So funktioniert das Rain Bird Smart Watering System (Rain Bird LNK WiFi)

2023-11-29T15:55:03+01:00Von |Kategorien: Automatische Bewässerung, Bewässerungscomputer, Rain Bird LNK WiFi, Rain Bird LNK WiFi Funktionsweise, Smart Home, Smarte Bewässerungscomputer, Tests und Vergleiche, Wetterdaten|Tags: , , , |

In diesem Beitrag werden die Funktionen des in webfähigen Rain Bird Computern eingesetzten Rain Bird Smart Watering Systems vorgestellt. Dieses ermöglicht Zugriff auf den Bewässerungscomputer von überall auf der Welt und kommt einerseits bei Verwendung eines Rain Bird ESP-RZX, ESP-TM2, ESP-ME oder ESP-ME3 Bewässerungscomputers in Kombination mit einem Rain Bird LNK WiFi Modul zum Einsatz [...]

Wer braucht einen smarten Bewässerungscomputer?

2023-08-31T10:47:22+02:00Von |Kategorien: Automatische Bewässerung, Bewässerungscomputer, Smart Home, Smarte Bewässerungscomputer, Wer braucht einen smarten Bewässerungscomputer, Wetterdaten|Tags: , , , , , , , , , |

Wenn man der Werbung glauben darf, dann ausnahmslos jeder. Aber ist dem wirklich so? Was bringt einem eine smarte Bewässerung tatsächlich und wer kann auch getrost darauf verzichten? Im folgenden eine Übersicht, was am Markt angeboten wird, was es kostet und was es besser kann als ein konventioneller Bewässerungscomputer. Was ist überhaupt ein smarter Bewässerungscomputer? [...]

So funktioniert das Hunter Hydrawise System

2025-01-01T15:36:23+01:00Von |Kategorien: Automatische Bewässerung, Bewässerungscomputer, Bewässerungscomputer Test, Hunter Hydrawise Funktionsweise, Smart Home, Smarte Bewässerungscomputer, Tests und Vergleiche, Wetterdaten, Wetterstation|Tags: , , , , , , |

Der folgende Beitrag stellt die Möglichkeiten des beliebten Bewässerungssystems Hunter Hydrawise vor. Dieses ist cloudbasierend und kommt bei den webfähigen Hunter Hydrawise Computern HC, Pro-HC,  HPC, HCC und beim Hunter Wand Modul zur Anwendung. Prinzipiell sind alle vorgestellten Funktionen unabhängig vom verwendeten Computermodell nutzbar, nur bei einzelnen Details gibt es Einschränkungen. In dem Fall wird [...]

Rain Bird VBA17186 Ventilkasten als Alternative zur Gardena Wassersteckdose

2023-08-31T10:46:50+02:00Von |Kategorien: Automatische Bewässerung, Tests und Vergleiche, Wassersteckdose|Tags: |

Die Gardena Wassersteckdose ist prinzipiell ein wunderbares, sehr praktisches Produkt. Es hat nur einen großen Schwachpunkt: Das eingebaute Wasserstoppventil, das nach meiner Erfahrung mit ziemlicher Verlässlichkeit nach einigen Monaten Nutzungsdauer kaputt geht. Wenn man bereit ist, dieses von Zeit zu Zeit gegen ein Ersatzteil zu tauschen, dann kann man getrost bei der Gardena Wassersteckdose bleiben, [...]

Funktionsweise und Einsatzgebiete von Anbohrschellen

2023-08-31T10:46:24+02:00Von |Kategorien: Anbohrschellen, Automatische Bewässerung|Tags: |

Anbohrschellen sind praktische Alternativen zum Anschluss eines Regners über einen Verbinder mit Regnerausgang. Statt das PE-Rohr bis zum Verbinder zu führen und es auf der anderen Seite des Verbinders fortzusetzen, lässt man es ganz und leitet das Wasser an der gewünschten Stelle mit einer Anbohrschelle um. Was das bringt und wie es funktioniert, erkläre ich [...]

Kompatibilität von Gardena zu anderen Herstellern (Hunter, Rain Bird, Toro, Orbit etc.)

2023-08-31T10:46:03+02:00Von |Kategorien: Automatische Bewässerung, Kompatibilität des Gardena Bewässerungssystems|Tags: , , , , |

Immer wieder kommt die Frage auf, ob man ein Gardena Bewässerungssystem mit Produkten anderer Hersteller mischen kann. Also, ob man z.B. die Steuerung von Rain Bird, die Magnetventile und Pipeline von Gardena und die Regner von Hunter haben kann. Die Antwort: Prinzipiell ist das fast immer möglich, nur bei wenigen Komponenten muss man aufpassen! In [...]

In nur 10 Tagen zur Automatischen Gartenbewässerung

2023-08-31T10:45:46+02:00Von |Kategorien: Automatische Bewässerung, Online Tools zur Bewässerungsplanung, Sonstige Bewässerungsthemen|Tags: |

Prinzipiell lautet meine Empfehlung, sich in Ruhe in das Thema Bewässerung einzulesen und frühzeitig die Planung zu beginnen. So entwickelt man ein umfangreiches Verständnis für die Materie und holt das Bestmögliche aus seinem Bewässerungsprojekt heraus. Die Rubrik Planung hier auf der Seite bietet umfangreiche Möglichkeiten dazu. Hat man es aber aus irgendeinem Grund sehr eilig, [...]

Regner-Vergleichstest

2023-08-31T10:45:15+02:00Von |Kategorien: Automatische Bewässerung, Regner, Tests und Vergleiche|Tags: , , , , , , |

Im Anschluss habe ich die wichtigsten am Markt angebotenen Regner einem Vergleich unterzogen. Sie finden auf dieser Seite alle verglichenen Regner in einer kompakten Übersicht mit dem Testergebnis und den wichtigsten Eckdaten. Ganz vorne der Testsieger, daneben der zweitbeste Regner und dann in absteigender Reihenfolge alle weiteren Regner in der Reihenfolge ihrer Bewertung. Ausführliche Detailinformationen [...]

Nach oben