So funktioniert das Hunter Hydrawise System

2025-01-01T15:36:23+01:00Von |Kategorien: Automatische Bewässerung, Bewässerungscomputer, Bewässerungscomputer Test, Hunter Hydrawise Funktionsweise, Smart Home, Smarte Bewässerungscomputer, Tests und Vergleiche, Wetterdaten, Wetterstation|Tags: , , , , , , |

Der folgende Beitrag stellt die Möglichkeiten des beliebten Bewässerungssystems Hunter Hydrawise vor. Dieses ist cloudbasierend und kommt bei den webfähigen Hunter Hydrawise Computern HC, Pro-HC,  HPC, HCC und beim Hunter Wand Modul zur Anwendung. Prinzipiell sind alle vorgestellten Funktionen unabhängig vom verwendeten Computermodell nutzbar, nur bei einzelnen Details gibt es Einschränkungen. In dem Fall wird [...]

Rain Bird VBA17186 Ventilkasten als Alternative zur Gardena Wassersteckdose

2023-08-31T10:46:50+02:00Von |Kategorien: Automatische Bewässerung, Tests und Vergleiche, Wassersteckdose|Tags: |

Die Gardena Wassersteckdose ist prinzipiell ein wunderbares, sehr praktisches Produkt. Es hat nur einen großen Schwachpunkt: Das eingebaute Wasserstoppventil, das nach meiner Erfahrung mit ziemlicher Verlässlichkeit nach einigen Monaten Nutzungsdauer kaputt geht. Wenn man bereit ist, dieses von Zeit zu Zeit gegen ein Ersatzteil zu tauschen, dann kann man getrost bei der Gardena Wassersteckdose bleiben, [...]

Power-Wunder Grundfos Scala1 5-55 im Test

2023-09-15T08:42:12+02:00Von |Kategorien: Pumpen, Tests und Vergleiche|Tags: , , , |

Die Grundfos Scala ist ein Next-Generation-Hauswasserwerk mit innenliegendem Druckbehälter und einigen bisher so nicht angebotenen Funktionalitäten. In der Modellvariante 5-55 verfügt es zudem nicht nur im Vergleich zu anderen Hauswasserwerken, sondern auch wenn man den Vergleich auf Gartenpumpen prinzipiell ausdehnt, über sehr beeindruckende Leistungsdaten. Ich habe dieses Kraft-Wunder bei mir zuhause im Einsatz. Im folgenden [...]

Erfahrungsbericht: So funktioniert ein Brunnenwasser-Test

2023-06-26T11:41:57+02:00Von |Kategorien: Brunnen, Brunnenwassertest, Tests und Vergleiche|Tags: , , |

Wasseranalysen bieten eine einfache und schnelle Möglichkeit, die Qualität des genutzten Brunnenwassers herauszufinden. Ich habe einen Selbstversuch unternommen und mein Brunnenwasser in einem Wassertest-Labor untersuchen lassen. Im Anschluss erkläre ich, wie das funktioniert, was es bringt, was es kostet, welche Alternativen es gibt und was dabei herausgekommen ist. Wozu braucht es eine Wasseranalyse? Die Gründe [...]

Hilfe beim Pumpenkauf: Leistungsdaten und Pumpenkennlinien von 24 Zisternenpumpen

2024-05-03T09:48:10+02:00Von |Kategorien: Druckschalter, Pumpenkennlinie, Schwimmerschalter, Tests und Vergleiche, Zisternen, Zisternenpumpen|Tags: , , , , , , , , , , |

Im Anschluss finden Sie einen Vergleich von 24 am Markt angebotenen Zisternenpumpen. Diese werden tabellarisch anhand ihrer Eigenschaften und ihrer Funktionalität gegenübergestellt. Zur korrekten Abschätzung der Pumpenleistung ist zu jeder Pumpe die Pumpenkennlinie abrufbar. Der Begriff "Zisternenpumpe" kennzeichnet Tauchdruckpumpen, die sich aufgrund ihrer Bauweise und der enthaltenen Funktionalität besonders gut für den Einsatz in einer [...]

Wasserpegelschalter H-Tronic WP 3000 plus im Test

2023-06-12T10:33:59+02:00Von |Kategorien: Tests und Vergleiche, Wasserpegelschalter, Zisternen|Tags: |

In diesem Beitrag stelle ich den Wasserpegelschalter H-Tronic WP 3000 plus vor und zeige, welche Leistungsdaten er hat, was genau man für sein Geld bekommt und wie er funktioniert. Zuerst noch kurz zum prinzipiellen Zweck eines Wasserpegelschalters: Mit einem solchen Schalter lässt sich eine automatische Befüllung oder Leerung eines Wasserbehälters steuern. Der Sensor oder die [...]

Regner-Vergleichstest

2023-08-31T10:45:15+02:00Von |Kategorien: Automatische Bewässerung, Regner, Tests und Vergleiche|Tags: , , , , , , |

Im Anschluss habe ich die wichtigsten am Markt angebotenen Regner einem Vergleich unterzogen. Sie finden auf dieser Seite alle verglichenen Regner in einer kompakten Übersicht mit dem Testergebnis und den wichtigsten Eckdaten. Ganz vorne der Testsieger, daneben der zweitbeste Regner und dann in absteigender Reihenfolge alle weiteren Regner in der Reihenfolge ihrer Bewertung. Ausführliche Detailinformationen [...]

Hilfe beim Pumpenkauf: Leistungsdaten und Pumpenkennlinien von mehr als 50 Saugpumpen

2023-06-05T09:02:07+02:00Von |Kategorien: Druckschalter, Pumpen, Pumpenkennlinie, Tests und Vergleiche|Tags: , , , , , , , , , , |

Im Anschluss habe ich die Daten von zahlreichen am Markt angebotenen Saugpumpen zusammengetragen und vergleiche diese anhand von Leistung, Funktionalität und enthaltenen Zusatzkomponenten. Ebenso wird die Pumpenkennlinie zu allen Pumpen dargestellt. Somit finden Sie im Beitrag alle wesentlichen Kriterien für den Kauf einer Pumpe. Die Pumpen sind in Abhängigkeit von ihrer Leistung in drei Gruppen [...]

Hilfe beim Pumpenkauf: Leistungsdaten und Pumpenkennlinien von mehr als 50 Tiefbrunnenpumpen

2023-06-02T10:04:59+02:00Von |Kategorien: Druckschalter, Pumpen, Pumpenkennlinie, Tests und Vergleiche|Tags: , , , , , , , , , , , , , , |

Im Anschluss finden Sie eine Übersicht von mehr als 50 am Markt angebotenen Tiefbrunnenpumpen. Diese werden anhand Größe, Leistung und enthaltener Funktionalität verglichen. Um die Leistung korrekt abschätzen und mit ihrer Anforderung vergleichen zu können, wird zu jeder Pumpe die Pumpenkennlinie mit dargestellt. Hinweis: Wenn die Grundwassertiefe Ihres Brunnens 7 Meter nicht übersteigt, können Sie [...]

Gardena Smart Sensor im Praxistest

2023-08-31T10:44:40+02:00Von |Kategorien: Automatische Bewässerung, Bodenfeuchtesensor, Gardena Smart Sensor, Tests und Vergleiche, Wetterdaten|Tags: , , , |

Der Gardena Smart Sensor ist ein Sensor der neuen Generation, der kabellos über Funkverbindung sendet und mit den smarten Bewässerungscomputern aus dem Hause Gardena kommuniziert. Der Sensor beinhaltet nicht nur die Funktionalität eines Bodenfeuchtesensors, sondern misst zusätzlich auch noch die Temperatur. Wie dieser Sensor funktioniert, wie man ihn installiert, was er kann und was ihn [...]

Nach oben